Bewerbungsgespräch: Ablauf, Fragen und was wirklich zählt
Das Bewerbungsgespräch ist oft der entscheidende Moment im Recruiting. Hier entscheidet sich, ob es wirklich passt – menschlich, fachlich und kulturell.
Das Bewerbungsgespräch ist viel mehr als ein kurzer Austausch über den Lebenslauf. Es ist ein strategisches Gespräch auf Augenhöhe – oder sollte es zumindest sein. Denn hier zeigt sich, ob Bewerber*in und Unternehmen wirklich zueinander passen. In diesem Lexikonartikel erfährst Du, wie Bewerbungsgespräche strukturiert ablaufen, welche Fragen sinnvoll sind und was Unternehmen besser machen können, um passende Talente nicht zu verlieren – oder gar nicht erst zu verschrecken.
Ein Bewerbungsgespräch ist ein strukturiertes Gespräch zwischen einem Unternehmen und einer potenziellen neuen Arbeitskraft. Es dient dazu, sich gegenseitig kennenzulernen und zu prüfen, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist – sowohl fachlich als auch menschlich.
Je nach Position und Branche kann das Gespräch persönlich, telefonisch oder per Video stattfinden – oft als Teil eines mehrstufigen Auswahlprozesses.
Anna Schmidt
+49 (0) 8224 54 00 866
a.schmidt@talentstark.de
Ablauf eines typischen Bewerbungsgesprächs
1. Begrüßung & Small Talk
Der Einstieg ist wichtig für die Gesprächsatmosphäre. Ein kurzer informeller Austausch hilft, die Anspannung zu lösen.
2. Vorstellung des Unternehmens
Hier sollte kurz und prägnant erklärt werden, was das Unternehmen macht, wie die Rolle eingebettet ist und was das Ziel des Gesprächs ist.
3. Fragen an die Bewerber*in
Der Kern des Gesprächs. Wichtig ist: Keine Verhöre. Frag nach Motivation, Arbeitsweise, Erfahrungen – immer offen und wertschätzend.
4. Rückfragen der Bewerber*in
Ein guter Moment für Bewerber*innen, Interesse zu zeigen – und für Unternehmen, die eigene Kultur greifbar zu machen.
5. Abschluss & weitere Schritte
Was passiert als Nächstes? Wer meldet sich wann? Hier entscheidet sich, wie professionell der Prozess wahrgenommen wird.
Häufige Fragen im Bewerbungsgespräch
Einige Klassiker haben sich bewährt – solange sie sinnvoll eingesetzt werden:
„Warum möchten Sie bei uns arbeiten?“
„Was war Ihre größte berufliche Herausforderung?“
„Wie würden Sie sich in drei Worten beschreiben?“
„Was erwarten Sie von einem guten Team?“
Vermeide hingegen Fragen wie: „Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?“ – sie wirken oft aus der Zeit gefallen oder unpassend zur Realität vieler Talente.
talentstark
Starte jetzt mit Talentstark für nur
4,99
€ pro Monat und stelle ein Team zusammen, das den Unterschied macht. Talentstark ist nicht nur irgendeine HR-Lösung – es ist dein Schlüssel zum Erfolg in den Bereichen Recruiting, Qualitätssicherung und -steigerung. Mach den ersten Schritt zur
Optimierung deiner Personalstrategie.
Gute Vorbereitung und echtes Interesse am Menschen
Verständliche Erklärung der Rolle und Erwartungen
Raum für ehrliche Fragen und Feedback
Don’ts:
Unstrukturierte Gespräche ohne roter Faden
Herablassende Fragen oder Tests ohne Kontext
Monologe über das eigene Unternehmen statt Dialog
Wer ein Bewerbungsgespräch führt, sollte nicht nur prüfen, sondern auch begeistern – gerade im umkämpften Arbeitsmarkt.
Fazit
Das Bewerbungsgespräch ist keine Einbahnstraße. Wer Talente gewinnen will, muss Gespräche auf Augenhöhe führen. Struktur, Vorbereitung, Empathie – das sind die Erfolgsfaktoren. Ein gutes Gespräch endet nicht mit „Wir melden uns“, sondern mit dem Gefühl: Das könnte wirklich passen.
talentstark
Starte jetzt mit Talentstark für nur
4,99
€ pro Monat und stelle ein Team zusammen, das den Unterschied macht. Talentstark ist nicht nur irgendeine HR-Lösung – es ist dein Schlüssel zum Erfolg in den Bereichen Recruiting, Qualitätssicherung und -steigerung. Mach den ersten Schritt zur
Optimierung deiner Personalstrategie.