Ein Job bei den Big 4 ist das Ziel vieler Absolvent*innen – doch der Weg dorthin führt über ein anspruchsvolles Interview. Hier erfährst Du, wie Du Dich perfekt vorbereitest.
26-03-2025
Ein Job bei den Big 4 ist das Ziel vieler Absolvent*innen – doch der Weg dorthin führt über ein anspruchsvolles Interview. Hier erfährst Du, wie Du Dich perfekt vorbereitest.
26-03-2025
Ein Einstieg bei PwC, Deloitte, EY oder KPMG ist für viele der Karriere-Kickstart schlechthin. Doch bevor es so weit ist, musst Du im Interview überzeugen – fachlich, persönlich und strategisch. Die Auswahlverfahren bei den Big 4 sind fordernd, aber mit der richtigen Vorbereitung gut zu meistern. In diesem Beitrag erfährst Du, welche Fragen typischerweise gestellt werden, worauf die Unternehmen besonders achten und wie Du Dich authentisch und professionell auf das Vorstellungsgespräch vorbereitest.
Die Big 4 suchen keine perfekten Lebensläufe – sondern Persönlichkeiten mit Drive, Lernbereitschaft und Teamgeist. Besonders wichtig sind:
Noten sind wichtig – aber Soft Skills und Auftreten entscheiden oft über den Ausschlag im Interview.
Die Interviews bei den Big 4 folgen meist einem klaren Prozess:
Je nach Bereich (z. B. Audit, Tax, Consulting) kann der Fokus unterschiedlich liegen – Vorbereitung lohnt sich in jedem Fall.
Diese Fragen solltest Du inhaltlich und emotional beantworten können:
Und immer wichtig: Rückfragen vorbereiten! Zeig, dass Du das Unternehmen kennst und Interesse zeigst.
Im Case Interview bekommst Du eine Problemstellung, die Du strukturiert analysieren und lösen sollst – z. B. „Ein Kunde verliert Marktanteile – was tun?“
So überzeugst Du:
Üben kannst Du mit Online-Ressourcen, YouTube oder Friends & Family als „Interviewer*innen“.
Das Interview bei den Big 4 ist kein Hexenwerk – aber eine Herausforderung. Wer gut vorbereitet ist, authentisch auftritt und klare Antworten liefert, hat sehr gute Chancen. Wichtig: Zeig nicht nur, was Du kannst, sondern auch, wie Du denkst und arbeitest. Dann klappt’s mit dem Einstieg in die Top-Beratung.
Natürlich freuen wir uns, wenn unsere Inhalte und Erkenntnisse eine breitere Aufmerksamkeit finden und auch außerhalb unserer eigenen Plattform geteilt und diskutiert werden. Wenn du Inhalte von unserem Blog zitieren möchtest, bitten wir lediglich darum, dass du Talentstark als Quelle angibst. Eine korrekte Quellenangabe hilft nicht nur dabei, die Urheberschaft zu respektieren, sondern ermöglicht es auch interessierten Lesern, weitere Informationen direkt bei uns zu finden. Wir glauben fest an die Verbreitung von Wissen und Ideen und unterstützen den Austausch innerhalb der Community, solange die Quelle klar und deutlich angegeben wird.
Disclaimer für Blog-Inhalte
Bitte beachte, dass alle Inhalte auf diesem Blog mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt wurden. Der Zweck dieses Blogs ist es, allgemeine Informationen und Einblicke zu teilen, die für die Leserschaft von Interesse sein könnten. Trotz unserer Bemühungen um Genauigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen können wir keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Zuverlässigkeit der Inhalte geben. Die Informationen auf diesem Blog dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine professionelle Beratung dar. Entscheidungen, die aufgrund der Inhalte dieses Blogs getroffen werden, liegen in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Wir empfehlen, bei spezifischen Anliegen oder Fragen stets professionellen Rat einzuholen. Wir behalten uns das Recht vor, Inhalte jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu entfernen. Des Weiteren können wir nicht für die Inhalte externer Links verantwortlich gemacht werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. In keinem Fall haften wir für irgendwelche direkten, indirekten, speziellen oder sonstigen Folgeschäden, die sich aus der Nutzung dieses Blogs oder der Unfähigkeit, den Blog zu nutzen, ergeben, selbst wenn wir über die Möglichkeit solcher Schäden informiert wurden. Durch die Nutzung dieses Blogs erkennst du an, dass du die Bedingungen dieses Disclaimers verstanden hast und dich damit einverstanden erklärst. Wenn du mit den Bedingungen dieses Disclaimers nicht einverstanden bist, bitten wir dich, diesen Blog nicht zu nutzen. Wir danken dir für dein Verständnis und deine Unterstützung und hoffen, dass du die Inhalte unseres Blogs nützlich findest.
Disclaimer – Keine Rechtsberatung
Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar. Trotz sorgfältiger Recherche und Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Eine individuelle rechtliche Beratung durch einen zugelassenen Rechtsanwält*in kann dadurch nicht ersetzt werden. Wir übernehmen keine Haftung für etwaige Entscheidungen, die auf Grundlage der Inhalte dieses Beitrags getroffen werden.