Wissen Zurück zur Übersicht

Die Einladung zum Vorstellungsgespräch ist geschafft – doch viele scheitern genau hier. Warum? Weil sie unbewusst Fehler machen, die den entscheidenden Eindruck zerstören.

26-03-2025

Diese 7 Fehler kosten Dich das Vorstellungsgespräch – und wie Du sie vermeidest

Bild zu Diese 7 Fehler kosten Dich das Vorstellungsgespräch – und wie Du sie vermeidest

Teilen & Folgen

Das Vorstellungsgespräch ist die letzte große Hürde vor dem Traumjob. Doch obwohl viele gut vorbereitet erscheinen, scheitern sie am entscheidenden Moment. Nicht, weil sie schlecht qualifiziert sind – sondern weil sie unbewusst Fehler machen, die Zeit, Mühe und Chancen kosten. In diesem Beitrag zeigen wir Dir die häufigsten Fehler im Bewerbungsgespräch – von Körpersprache bis falscher Selbstdarstellung – und geben Dir konkrete Tipps, wie Du sie vermeidest. Ehrlich, direkt und auf Augenhöhe.

Zeig, dass Du wirklich willst

„Was wissen Sie über unser Unternehmen?“ – eine Standardfrage, die viele ins Straucheln bringt. Wer hier nur die Startseite zitiert, wirkt oberflächlich. Informier Dich über:

  • Aktuelle Themen (z. B. Presse, Projekte, Kultur)
  • Werte und Mission
  • Warum Du genau dort arbeiten willst – keine Floskeln!

Gute Vorbereitung zeigt echtes Interesse – und macht Dich automatisch sicherer im Gespräch.

talentstark
  • 14 Tage kostenlos testen
  • Keine Kündigung notwendig
  • Keine Kreditkarte erforderlich
  • Balance ist alles

    Wer nur Ja/Nein antwortet, wirkt desinteressiert. Wer minutenlang ohne Punkt und Komma spricht, verliert die Aufmerksamkeit. Tipp:

    • Antworte strukturiert: Situation – Aktion – Ergebnis (STAR-Methode)
    • Pausiere bewusst – das zeigt Souveränität
    • Mach Deine Aussagen greifbar, aber nicht ausufernd

    Gute Gespräche sind Dialoge – keine Monologe oder Ratespiele.

    Selbstbewusst ≠ überheblich

    Zwischen „Ich bin sehr kompetent“ und „Ich kann nichts“ liegt ein riesiger Spielraum. Zeig selbstbewusst, was Du kannst – aber ohne Angeberei:

    • Vermeide Superlative wie „Ich bin der Beste…“
    • Sprich über Erfolge und was Du daraus gelernt hast
    • Steh zu Schwächen – aber zeig, wie Du daran arbeitest

    Der*die Interviewer*in will sehen: Wie trittst Du im echten Job auf? Nicht, ob Du Dich verkaufen kannst wie auf LinkedIn.

    Wer nicht fragt, interessiert sich nicht

    Die Frage „Haben Sie noch Fragen?“ ist keine Höflichkeit – sondern ein echter Test. Sag niemals „Nein“!

    Starke Rückfragen wären z. B.:

    • „Was erwarten Sie von der Person in den ersten 6 Monaten konkret?“
    • „Wie würden Sie die Teamkultur beschreiben?“
    • „Gibt es interne Weiterbildungsmöglichkeiten?“

    Wer gute Fragen stellt, zeigt echtes Interesse – und erhöht die Chancen auf ein echtes Match.

    Pünktlichkeit ist mehr als eine Uhrzeit

    Schon 5 Minuten zu spät können unbewusst als: „nicht ernst genommen“ oder „unorganisiert“ gewertet werden. Deshalb gilt:

    • Teste vor Online-Interviews Kamera, Ton & Software
    • Sei lieber 10 Minuten zu früh vor Ort
    • Sag rechtzeitig Bescheid, wenn sich etwas verschiebt

    Professionalität beginnt nicht mit dem Arbeitsvertrag – sondern mit dem ersten Eindruck.

    talentstark
  • 14 Tage kostenlos testen
  • Keine Kündigung notwendig
  • Keine Kreditkarte erforderlich
  • Fazit

    Niemand ist perfekt. Aber wer typische Interviewfehler kennt – und bewusst daran arbeitet – erhöht die eigenen Chancen enorm. Sei vorbereitet, ehrlich, authentisch. Und wenn es mal nicht klappt: Nimm es als Übung. Der nächste Job wartet vielleicht schon – und Du bist besser vorbereitet als je zuvor.

    talentstark
    Anna Schmidt +49 (0) 8224 54 00 866 a.schmidt@talentstark.de

    Damit keine Frage mehr offen bleibt

    Informationen zu diesem Beitrag:

    Natürlich freuen wir uns, wenn unsere Inhalte und Erkenntnisse eine breitere Aufmerksamkeit finden und auch außerhalb unserer eigenen Plattform geteilt und diskutiert werden. Wenn du Inhalte von unserem Blog zitieren möchtest, bitten wir lediglich darum, dass du Talentstark als Quelle angibst. Eine korrekte Quellenangabe hilft nicht nur dabei, die Urheberschaft zu respektieren, sondern ermöglicht es auch interessierten Lesern, weitere Informationen direkt bei uns zu finden. Wir glauben fest an die Verbreitung von Wissen und Ideen und unterstützen den Austausch innerhalb der Community, solange die Quelle klar und deutlich angegeben wird.

    Disclaimer für Blog-Inhalte
    Bitte beachte, dass alle Inhalte auf diesem Blog mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt wurden. Der Zweck dieses Blogs ist es, allgemeine Informationen und Einblicke zu teilen, die für die Leserschaft von Interesse sein könnten. Trotz unserer Bemühungen um Genauigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen können wir keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Zuverlässigkeit der Inhalte geben. Die Informationen auf diesem Blog dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine professionelle Beratung dar. Entscheidungen, die aufgrund der Inhalte dieses Blogs getroffen werden, liegen in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Wir empfehlen, bei spezifischen Anliegen oder Fragen stets professionellen Rat einzuholen. Wir behalten uns das Recht vor, Inhalte jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu entfernen. Des Weiteren können wir nicht für die Inhalte externer Links verantwortlich gemacht werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. In keinem Fall haften wir für irgendwelche direkten, indirekten, speziellen oder sonstigen Folgeschäden, die sich aus der Nutzung dieses Blogs oder der Unfähigkeit, den Blog zu nutzen, ergeben, selbst wenn wir über die Möglichkeit solcher Schäden informiert wurden. Durch die Nutzung dieses Blogs erkennst du an, dass du die Bedingungen dieses Disclaimers verstanden hast und dich damit einverstanden erklärst. Wenn du mit den Bedingungen dieses Disclaimers nicht einverstanden bist, bitten wir dich, diesen Blog nicht zu nutzen. Wir danken dir für dein Verständnis und deine Unterstützung und hoffen, dass du die Inhalte unseres Blogs nützlich findest.

    Disclaimer – Keine Rechtsberatung Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar. Trotz sorgfältiger Recherche und Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Eine individuelle rechtliche Beratung durch einen zugelassenen Rechtsanwält*in kann dadurch nicht ersetzt werden. Wir übernehmen keine Haftung für etwaige Entscheidungen, die auf Grundlage der Inhalte dieses Beitrags getroffen werden.